Erkrankungen

Geldmittel im Pflegefall beantragen

In fast jeder Familie tritt früher oder später der Pflegefall ein, sei es der eigene Vater bzw. Mutter oder im schlimmsten Fall das eigene Kind. Der ganze Papierkram der damit zusammenhängt ist leider wie üblich enorm gross. Als erstes sollten Sie eine Pflegestufe beantragen bei der zuständigen Krankenkasse um die Pflege der Person finanziell abzusichern. […]

Erkältung vorbeugen

Jedes Jahr zum Beginn der Nass-kalten Jahreszeit beginnt auch die Erkältungszeit, fast jeder fängt sich dann einen Grippalen Infekt ein, dieser Infekt ist nicht mit einer richtigen Grippe zu verwechseln. Man kann eine normale Erkältung sehr gut vorbeugen aber natürlich ist das kein 100 prozentiger Schutz. Ein grippaler Infekt wird in der Regel durch Viren ausgelöst […]

Blut , – Plasma , – Knochenmark Spenden

So ziemlich jeder kann etwas für andere Spenden um dem jenigen zu Helfen, das bekannteste ist die Blutspende, gerade zur Urlaubszeit sind Blutspenden sehr gefragt und eine Blutpende ist auch für den eigenen Körper sinnvoll, natürlich sollte man es nicht übertreiben und zu oft spenden. 2-3 mal im Jahr kann man ohne Probleme spenden wenn […]

Wann ist man süchtig?

Süchtig nach irgend etwas ist man wenn es ständig macht? Nicht wirklich aber es kommt dem schon sehr nahe. Als großes Beispiel die Alkoholsucht, man sagt wer jeden Tag nur ein Bier trinkt macht es regelmäßig, also ist man süchtig danach bzw. abhängig. Auch Drogen Konsum zählt dazu, man wird abhängig obwohl man nur kleine […]

Gute Hausmittel gegen Kopfschmerzen und Migräne

Fast jeder hat schon mal unter Kopfschmerzen gelitten, manche weniger, manche mehr. Etwa 70 Prozent der Bevölkerung leidet anfallsweise oder chronisch an Kopfschmerzen. Es gibt viele verschiedene Arten von Kopfschmerzen, von leichten Spannungskopfschmerzen bis zu starkem Migräneanfällen. Einige Menschen sind anfällig für Migräne, und so kann sich aus  leichten Kopfschmerzen ein mehrtägiger Migräneanfall  entwickeln. In […]

Muskeldystrophie

Als Muskeldystrophie bezeichnet man eine Gruppe von degenerativen Muskelerkrankungen. Kennzeichen ist eine fortschreitende, meiste symmetrisch ausgebildete Muskelschwäche. Mehr als 30 Formen von Muskeldystrophie sind bis jetzt bekannt, sie unterscheiden sich mit der beginnenden Körperregion, des Alters sowie Verlaufs der Erkrankung und der Art des X-chromosomalen Erbgangs.

Nach oben scrollen